AKTUELLES G O T T A L L E I N S E I D I E
|
|
Das wünschen wir jedem Menschen und ganz besonders denen, die unserer Hilfe bedürfen.
Ganz nach dem Motto: In diesem Sinne läuft unsere Aufgabe gut und stetig – im Vertrauen auf Gott - weiter!
Für Ihre Unterstützung sei herzlich gedankt.
|
|
"FROH ZU SEIN BEDARF ES WENIG UND WER FROH IST, IST EIN KÖNIG" |
|
verbunden mit einem „DANKESCHÖN“ für die Transport-Unterstützung durch MIVA-Österreich / Diözese Linz
Rev.Fr.Paschal AFESI - unser verlässlicher Koordinator in HOHOE - setzt das Auto zum Transport der kranken Kinder ein und unterstützt damit die Familien Transportwege: "Bescheidene Freuden und dankbare Menschen“ mit lachenden Gesichtern" |
|
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST | |
Komm, o mein Heiland Jesu Christ, mein’s Herzens Tür dir offen ist. Ach zieh mit deiner Gnade ein, dein Freundlichkeit auch uns erschein.
FREUEN WIR UNS GEMEINSAM ÜBER DIE GESUNDEN KINDER!
|
|
BERICHT VON RACHEL und KATY
Rachel Gottschalk & Katy Keeler / CAMBRIDGE UNIVERSITY berichten über ihren medizinischen Einsatz im St. Anthony's Hospital in Dzodze
|
|
CAMBRIDGE UNIVERSITY
Auch von der Cambridge University kommt 2008 medizinische Unterstützung für das St. Anthony's Hospital!
|
|
2008: INTERNET-ANSCHLUSS FÜR DAS ST. ANTHONY'S HOSPITAL Aufgrund der persönlichen Initiative von Margarete Kallab und Julia Michlbauer
verfügt das Krankenhaus nunmehr über einen direkten Internet-Zugang.
|
|
ÄRZTE AUS ÖSTERREICH
Infolge der von uns mitgetragenen Fact-finding-mission 2006 absolvieren Ärzte aus Österreich nunmehr regelmäßige Arbeitseinsätze im St.Joseph’s Hospital.
Bisherige Arbeitseinsätze:
Februar 2006 Durchschnittliche Anzahl der Operationen pro Einsatz: 30 bis 40 |
|
EINE REISE MIT FOLGEN
-
so lautet die
Schlagzeile der Erzdiözese Wien unter | |
AUS GHANA ZURÜCK - Julia Michlbauer - von Ihrem 5-monatigen Einsatz als Physiotherapeutin im St.Anthony's Hospital in Dzodze zurückgekehrt - berichtet über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Afrika.
|
|
WIR GRATULIEREN
WIR GRATULIEREN
Unser erstes Kind: Fred
Morleme feiert bereits seinen 13. GEBURTSTAG - WIR GRATULIEREN GANZ HERZLICH.
Gemeinsam mit vielen Buben und Mädchen besucht er seit 2001 - damals war er 7 Jahre alt - die katholische Schule mit Internat Mater et Ecclesia in Sokode, die von den Schwestern der Kongregation Sister Mary Mother of the Church / SMMC betreut wird. Schnell hat sich der kleine Fred in die Gemeinschaft eingefügt - seine Lehrer und Betreuer sind mit seinen Lernerfolgen zufrieden und was sie uns immer wieder erzählt haben - er läuft und läuft und läuft - als ob er die Zeit nachholen wollte, wo ihm dies nicht möglich gewesen ist - WIR FREUEN UNS MIT IHM - UND MIT SEINER FAMILIE - Sie sehen ihn hier im Bild 1 mit unseren Betreuern in Ghana - von links nach rechts Sr. Ann / Lilian Stichting Fonds, N.N. / unser Koordinator in Ghana und seinem treuen Freund und Koordinator Rev. Fr. Paschal Afesi, der aus dem gleichen Dorf in LIKPE / Bakua stammt wie unser kleiner Fred und damals mit ihm zur Untersuchung in das St.Anthony's Hospital gefahren ist, wo dann die schicksalhafte Begegnung mit Dr.Rompa / Orthopäde aus Holland stattfand.................. Es ist schön unsere Kinder heranwachsen zu
sehen EIN BESONDERES
DANKESCHÖN NUR DURCH IHRE
GROSSZÜGIGE UNTERSTÜTZUNG
Bild 2
Fred rechts mit seinem besten Freund Eric links und Ingrid-Maria Boehm
Mitte
Bild 3
Fred geniesst zum ersten Mal in seinem Leben ein Steak -
Bild 4
Fred + I.M.Boehm Mitte gemeinsam mit der Schulleiterin/Sister
Peace links und Sister Catherine/Mitschwester
rechts
| |
FEIERPUNKTE - PFARRBLATT DOMPFARRE ST. STEPHAN In der Ausgabe Dezember 2006 hat das Pfarrblatt der Wiener Dompfarre St. Stephan unter dem Titel "Weihnachten in Ghana" einen Bericht unseres Projektes veröffentlicht. |
|
WIR FEIERN ADVENT / WEIHNACHTENAdvent, die Vorbereitung auf ein schönes Fest – ein Fest des Neubeginns – der Geburt – die Geschichte eines Kindes – der Beginn „der“ Erlösungsgeschichte für die ganze Welt. Die Geschichte beginnt in der armseligen Umgebung eines Stalles – der Erlöser, nicht auf Rosen gebettet, sondern nur von Wenigen erkannt, gesucht und begleitet – in Stille und Armut ................... Wie so oft im Leben beginnt etwas aus der Stille heraus – ein Blick – eine Geste – ein Lächeln, ...... Wird es aufgefangen, so bewirkt es etwas und die Welt verändert sich .... So darf ich Ihnen eine Geschichte näher bringen, die in Stille und nur mit einem ruhigen Blick, ganz ohne Worte begonnen hat ........ |
|
DER MITTWOCHCLUBDER PFARRE ST. STEPHAN LÄDT EIN29.11.2006 16.00 Uhr, Dompfarre St. Stephan – Mittwochclub Freunde und Förderer des Projektes „Heart for Children“ trafen sich zum gemütlichen Beisammensein in der Pfarre St. Stephan im Rahmen des Mittwochclubs. Bei Kaffee und Kuchen konnten wir mittels Lichtbildervortrag über unsere Arbeit in Ghana berichten. In der anschließenden Diskussion wurden interessante Themen behandelt. Die Pfarrcaritas St. Stephan unterstützt dieses
Projekt . Kinderprojekt in Ghana: BA-CA, Kto.Nr. 51102386500, BLZ 12000 Danke! |
|
|